Prof. a.D. Dr. Kay Gürtzig

Professur Grundlagen der Informatik und Betriebssysteme

Lehre

Lehrveranstaltungen für die Angewandte Informatik

Bachelor-Studiengänge (AI)

  • Grundkonzepte der Programmierung1
  • Objektorientierte Programmierung1
  • Betriebssysteme 1
  • Geo-Informationssysteme (Wahl)
  • Datenschutz (Wahl, ab 2025)
  • Brückenkurs Programmierung

Master-Studiengang (AI)

  • Echtzeitbetriebssysteme
  • Verteilte Systeme

1 seit Wintersemester 2019 vertreten durch Prof. Sahm

E-Learning-Portal

Materialien, Übungsaufgaben usw. für die aktuellen Lehrveranstaltungen liegen bereit im E-Learning-Portal Moodle. Dort werden auch die Punktbewertungen und Kommentare zu den hochgeladenen Hausaufgaben oder eventuelle Online-Tests angezeigt. Auch Diskussionsforen zum jeweiligen Modul (Fach) werden hier angeboten.

Zu den Anmelde-Modalitäten beachten Sie bitte die Einführungsveranstaltungen. Das Einschreibungskennwort des betreffenden Kurses erfahren Sie in der jeweiligen Vorlesung oder Übung.

Werkzeuge

Für den (sprachunabhängigen) Entwurf und die grafische Dokumentation von Algorithmen sind Stuktogramme ein probates Mittel, auch gut geeignet, um das Programmieren zu lernen. Als sehr leistungsfähigen Struktogrammeditor empfehle ich Structorizer (an der FH Erfurt laufend mitentwickelt).

Forschung

Forschungsinteressen

  • Geografische Informationssysteme
  • Software-Metriken 
  • Parallelisierung / Emergenz
  • Lastverteilung / Jobsteuerung
  • Privacy
  • Sprachunabhängiger Algorithmenentwurf

Vita

Kurz und knapp

Name:Prof. Dr.-Ing. a.D. Kay Gürtzig
Aufgabe:Professor für Grundlagen der Informatik und Betriebssysteme
Privat:geboren 1959, verheiratet
Interessen:  Programmierung, Geo-Informatik, Emergenz, Datenschutz
Motto:Second life is an illusion.

 

Beruf

seit Okt. 2025Ruhestand
2007-2025Professor; FH Erfurt
2003-2007Software-Architekt; PDV Systeme GmbH Erfurt
1997-2003GIS-Entwickler; GEOMAGIC GmbH Erfurt
1990-1997wiss. Assistent; TU Ilmenau
1986-1990Software-Projektant; robotron-Elektronik Zella-Mehlis
1982-1996wiss. Mitarbeiter; TH Ilmenau

 

Gremien, Funktionen. Mitgliedschaften

  • Stellv. Datenschutzbeauftragter (seit 01.06.2024)
  • Datenschutzbeauftragter der FHE (2009-2024)
  • Prüfungsausschuss (Vorsitzender)
  • Fakultätsrat
  • Studienkommission AI
  • Gesellschaft für Informatik

 

Ausbildung / Graduierung

1986Promotion zum Dr.-Ing. 
1982Diplom-Ingenieur 
1977-1982 Studium Technische Kybernetik / Informationsverarbeitung an der TH Ilmenau 
1975-1977EOS "Immanuel Kant" Berlin 
1973-19759. POS "Artur Paczynski" Berlin 1965-1973 28. POS Berlin 

 

Private Interessen

  • Naturwissenschaft und Technik allg.
  • Sprachen
  • Theater
  • Fahrradreisen
  • Modellbahn

Bachelor & Master Arbeiten