MoIRA – Das KI-Tool für die digitale Hochschullehre
MoIRA (MoKITUL Integrated Retrieval Agent) ist ein innovatives KI-gestütztes Plugin für die Lernplattform Moodle, das speziell für den Einsatz in der Hochschullehre entwickelt wurde. Es unterstützt Studierende und Lehrende durch intelligente Funktionen zur Wissensvermittlung, Dokumentenarbeit und wissenschaftlichen Recherche – direkt im Kursraum.
Die wichtigsten Funktionen von MoIRA:
• Kursbasierter KI-Chat: MoIRA bietet einen kontextsensitiven Chat, der gezielt Fragen zum Kursinhalt beantwortet. Lehrende können entscheiden, ob sie einen allgemeinen Chat, kursbezogene oder thematisch fokussierte Chatbereiche aktivieren.
• Interaktive PDF-Verarbeitung: Studierende können mit hochgeladenen PDF-Dokumenten direkt interagieren: Zusammenfassungen anfordern, Inhalte erklären lassen oder vertiefende Fragen stellen – alles KI-gestützt.
• Recherche-Modul für wissenschaftliche Quellen: MoIRA hilft bei der Identifikation relevanter wissenschaftlicher Artikel, gibt Literaturempfehlungen und erleichtert so die Vorbereitung von Hausarbeiten oder Präsentationen.
• 24/7-Unterstützung im Lernprozess: Durch die Integration von MoIRA in Moodle haben Studierende jederzeit Zugriff auf personalisierte Hilfestellung – ohne Wartezeit und unabhängig von den Sprechstunden der Lehrenden.
Technik & Datenschutz
• Lokal gehostet auf den Servern der Hochschule für volle Datenkontrolle.
• Flexibel anpassbar durch die modulare Struktur und Open-Source-Basis (https://github.com/MoKITUL-FH-Erfurt).
• Datenschutzkonform, da keine sensiblen Inhalte an externe Dienste weitergegeben werden.
MoIRA macht KI praktisch erlebbar – nicht als Blackbox, sondern als transparentes, anpassbares Werkzeug, das Lehren und Lernen smarter, effizienter und interaktiver gestaltet.