Skip to main content
FHEDEEN
Infomaterial anfordern

Bachelor Flyer Master Flyer

Kontakt

Sekretariat Angewandte Informatik
Tel.: 0361 / 6700-5510 sekretariat-ai@fh-erfurt.de

Besucheranschrift:

Fachhochschule Erfurt
Fakultät Gebäudetechnik und Informatik
Fachrichtung Angewandte Informatik
Altonaer Straße 25
99085 Erfurt

Field Service Management - Trends, Marktanalyse und Funktionsanforderungen in Europa

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht den europäischen Markt für Field Service Management (FSM) und beleuchtet dessen Schnittstellen zum Mobile Workforce Management (MWM). Ziel ist es, auf Basis einer umfassenden Sekundärforschung aktuelle Markttrends, technologische Entwicklungen und branchenspezifische Anforderungen zu analysieren, um Unternehmen praxisnahe Entscheidungshilfen zur Optimierung ihrer Außendienstprozesse zu geben.

Im Mittelpunkt der Analyse steht der Einfluss moderner Technologien auf FSM-Systeme. Insbesondere werden Cloud Computing, Internet of Things (IoT) sowie Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) betrachtet. Diese Technologien ermöglichen unter anderem den Echtzeitzugriff auf Daten, vorausschauende Wartung (Predictive Maintenance) sowie dynamische Einsatzplanung und Routenoptimierung. Dadurch werden die Effizienz und Produktivität von Außendienstmitarbeitern gesteigert und die Kundenzufriedenheit durch schnellere und präzisere Serviceleistungen erhöht.

Darüber hinaus wird der branchenspezifische Einsatz von FSM-Lösungen in der Fertigungsindustrie, der Logistik, der Energie- und Versorgungswirtschaft, der Telekommunikation sowie im Gesundheitswesen analysiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration mobiler Anwendungen, die Technikern den direkten Zugriff auf Auftragsdetails und Bestandsdaten in Echtzeit ermöglichen.

Die Arbeit zeigt, dass der europäische FSM-Markt trotz starker Fragmentierung und intensivem Wettbewerb aufgrund kontinuierlicher technologischer Innovationen und fortschreitender Digitalisierung erhebliches Wachstumspotenzial bietet. Zentrale Herausforderungen sind dabei die Integration neuer Systeme in bestehende IT-Infrastrukturen (z.B. CRM und ERP), die Einhaltung strenger Datenschutzvorgaben gemäß DSGVO sowie die notwendige Akzeptanz und Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit den neuen Technologien.

This bachelor thesis examines the European market for field service management (FSM) and highlights its interfaces with mobile workforce management (MWM). The aim is to analyze current market trends, technological developments, and industry-specific requirements on the basis of comprehensive secondary research in order to provide companies with practical decision-making tools for optimizing their field service processes.

The analysis focuses on the influence of modern technologies on FSM systems. In particular, cloud computing, the Internet of Things (IoT), artificial intelligence (AI), and machine learning (ML) are considered. These technologies enable real-time data access, predictive maintenance, dynamic resource planning, and route optimization, among other things. This increases the efficiency and productivity of field service employees and improves customer satisfaction through faster and more precise services.

In addition, the industry-specific use of FSM solutions in manufacturing, logistics, energy and utilities, telecommunications, and healthcare is analyzed in detail. A particular focus is on the integration of mobile applications that enable technicians to access order details and inventory data in real time.

The work shows that despite strong fragmentation and intense competition, the European field service management market offers considerable growth potential due to continuous technological innovations and ongoing digitalization. The key challenges here are the integration of new systems into existing IT infrastructures (e.g., CRM and ERP), compliance with strict data protection requirements under the GDPR, and the necessary acceptance and training of employees in the use of new technology.

 

Zurück