Prof. Rolf Kruse
Professur Digitale Medien und Gestaltung
Lehre
Problem based Learning
Ich unterrichte in vielen verschiedenen Formaten, immer möglichst angewandt und problembezogen: Vorlesungen, Übungen, Seminare, Workshops, Projekte und ergänze diese mit weiteren Aktivitäten wie Exkursionen, sowie Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen.
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/26
3.FS BA | Mediengestaltung (MGT) (Pflicht Medieninformatik) |
5. FS BA | Computer Aided Design (CAD) (Wahl) |
2. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht) |
2. FS MA | Extended Reality (XR) (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
2. FS BA | Grundlagen Webprogrammierung (GWP) (Pflicht) Projektaufgabe |
6. FS BA | Medienprojekt (MPT) (Pflicht Medieninformatik) |
2. FS MA | Future Interfaces (FI) (Pflicht) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2024/25
3.FS BA | Mediengestaltung (MGT) (Pflicht Medieninformatik) |
2. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht) |
2. FS MA | Extended Reality (XR) (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2024
2. FS BA | Grundlagen Webprogrammierung (GWP) (Pflicht) Projektaufgabe |
4. FS BA | Medienproduktion 3D(MPN-3D) (Pflicht Medieninformatik) |
6. FS BA | Medienprojekt (MPT) (Pflicht Medieninformatik) |
2. FS MA | Future Interfaces (FI) (Pflicht) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2023/24
3. FS BA | Mediengestaltung und -technik (MGT) (Pflicht Medieninformatik) |
1. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht) |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (WID) (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
4. FS BA | Medienproduktion 3D(MP) (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | Computer Aided Design (CAD) (Wahl) |
6. FS BA | Medienprojekt (MPT) (Pflicht Medieninformatik) |
1. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht Profillinien Web-Engineering und Enterprise Computing) |
1.FS MA | Virtual-/Augmented Reality(VRAR) (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23
3.FS BA | Mediengestaltung und -technik (Pflicht Medieninformatik) |
5.FS BA | Interaktive Technologien und Interaktionsgestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022
Forschungssemester Projekte zu "Immersive Learning", "VR für Museen" und "XR für Bürgerbeteiligung in Stadtplanungsprozessen" | |
1.FS MA | Virtual-/Augmented Reality (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2021/22
3.FS BA | Mediengestaltung und -technik (Pflicht Medieninformatik) |
5.FS BA | Interaktive Technologien und Interaktionsgestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2021
4. FS BA | Medienproduktion 3D (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | CAD (Wahl) |
6. FS BA | Medienprojekt (Pflicht Medieninformatik) |
1. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht Profillinien Web-Engineering und Enterprise Computing) |
1.FS MA | Virtual-/Augmented Reality (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
3.FS BA | Grundlagen Webprogrammierung: HTML/CSS (Pflicht) |
3.FS BA | Mediengestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
5.FS BA | Interaktive Technologien und Interaktionsgestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
4. FS BA | Medienproduktion 3D (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | CAD (Wahl) |
6. FS BA | Medienprojekt (Pflicht Medieninformatik) |
1. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht Profillinien Web-Engineering und Enterprise Computing) |
1.FS MA | Virtual-/Augmented Reality (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
3.FS BA | Grundlagen Webprogrammierung: HTML/CSS (Pflicht) |
3.FS BA | Mediengestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
5.FS BA | Interaktive Technologien und Interaktionsgestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
4. FS BA | Medienproduktion 3D (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | CAD (Wahl) |
6. FS BA | Medienprojekt (Pflicht Medieninformatik) |
1. FS MA | Human Computer Interaction (HCI) (Pflicht Profillinien Web-Engineering und Enterprise Computing) |
1.FS MA | Virtual-/Augmented Reality (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19
3.FS BA | Grundlagen Webprogrammierung: HTML/CSS (Pflicht) |
3.FS BA | Mediengestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
5.FS BA | Interaktive Technologien und Interaktionsgestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
BS MA | Computer Game Design |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018
4. FS BA | Web-Aufbau (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | Medienproduktion 3D (Pflicht Medieninformatik) |
4. FS BA | CAD (Wahl) |
6. FS BA | Digitale Medien 3 (Pflicht Medieninformatik) |
1.FS MA | Virtual-/Augmented-Reality (Wahl) |
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18
3.FS BA | Grundlagen Webprogrammierung: HTML/CSS (Pflicht) |
3.FS BA | Dynamische Webprogrammierung: Frontend/JS (Pflicht) |
3.FS BA | Mediengestaltung (Pflicht Medieninformatik) |
BS MA | Computer Game Design |
2.FS MA | Web- und Interaktionsdesign (Pflicht Profillinie Web Engineering und Interactive Media) |
Engagement und Vita
Engagement
seit 2021 | Initiator und Koordinator des Arbeitskreises "uniVERSEty" |
2019-2021 | Vertreter für Thüringen im Verband „Games & XR Mitteldeutschland e.V.“ |
seit 2019 | Mitglied der internationalen Organisaton "Open AR Cloud", seit 2022 Vertreter im "Metaverse Standards Forum" |
2019 | Mitglied des Ad-Hoc-Arbeitskreis „Lernarchitekturen“ im Hochschulforum Digitalisierung |
2017-2019 | Leiter der „Springschool Thüringen – praktische Medienkompetenz für Studierende“ |
seit 2016 | Co-Organisator des „VR-AR-Meetup Thüringen“. seit 2019 Initiator und Co-Organisator "Virtual Germany"-Community |
seit 2004 | Mitarbeit in versch. Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik (GI):
|
Vita
seit 6/2012 | Professur „Digitale Medien und Gestaltung“ in der Fachrichtung Angewandte Informatik an der Fachhochschule Erfurt |
2010-2012 | Vertretungsprofessur „Mediendesign“ an der Fachhochschule Erfurt |
2008-2010 | Vertretungsprofessur (50%) „Audio-Visual Technology and System Development“ an der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media |
2005-2008 | Lehraufträge an der Hochschule Darmstadt, Fachbereiche Informatik und Media |
2002-2007 | Gründer und Creative Director der Cybernarium GmbH – Edutainment Center, einem Spin-Off des Fraunhofer IGD |
seit 1997 | Gründer und Geschäftsführer der Invirt GmbH, vormals „Labor für Mediale Architekturen (Lama)“ |
1994-1996 | Mitarbeiter des Art+Com e.V., Gründungsgesellschafter der Art+Com GmbH |
1994 | Studienabschluss an der TU Darmstadt als Diplom-Ingenieur Architektur |
Bachelor & Master Arbeiten

Prof. Rolf Kruse
- 4.2.14 oder VR-Labor 9.2.03 (nur nach Vereinbarung)
- Mobil: +49 172 302 86 58
- E-Mail: rolf.kruse[at]fh-erfurt.de
- Sprechzeiten:
Rücksprachen derzeit nur nach Vereinbarung